25.02.2021
Erneuter Schlepperkorso durch Wiesbaden
Erneuter Schlepperkorso durch Wiesbaden
Insektenhotel und Blühmischung an Behördenvertreter überreicht
Im Rahmen der gemeinsamen Protestaktionen des Hessischen
Bauernverbandes, von Land schafft Verbindung Hessen und der Hessischen
Landjugend unter der Überschrift „Insekten- und Gewässerschutz MIT der
Landwirtschaft“ rollten heute erneut rund 50 Traktoren durch Wiesbaden. Anlaufstellen
waren das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz (HMUKLV) und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt
und Geologie (HLNUG). Der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Thomas
Kunz, und Ralf Fasel, LsV Hessen, überreichten HMUKLV-Staatssekretär Oliver
Conz und dem HLNUG-Präsidenten Prof. Dr. Thomas Schmid jeweils ein
Insektenhotel und eine Blühmischung, um so auf das Engagement der hessischen
Bauernfamilien im Insektenschutz hinzuweisen. Kunz, dem der Staatssekretär
einen Stofftier-Hamster schenkte, betonte, dass die Landwirte bei der Anlage
von Blühflächen mit gutem Beispiel vorangingen. Auch Behörden und Kommunen
sollten ihren Beitrag zur Verbesserung der Artenvielfalt leisten. Hierbei
handele es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Suche
Login
Termine
27.2.2022
Tipp der Woche
Düngung von Winterraps – auch mit Spurenelementen
Während auf trockenen oder tonigen Standorten bei der Raps-Düngung eine Betonung auf der N-Versorgung zu Vegetationsbeginn liegt (60:40), sollte auf flachgründigen oder sandigen Böden die zweite N-Gabe zu Beginn des Streckungswachstums etwas höher ausfallen (40:60).
Während auf trockenen oder tonigen Standorten bei der Raps-Düngung eine Betonung auf der N-Versorgung zu Vegetationsbeginn liegt (60:40), sollte auf flachgründigen oder sandigen Böden die zweite N-Gabe zu Beginn des Streckungswachstums etwas höher ausfallen (40:60).
STOPPT Landfraß