15.10.2019
HBV unterstützt Bauerndemonstration in Bonn - Eindeutiges Votum von Verbandsrat und Präsidium
Der Hessische Bauernverband (HBV) und seine Kreis- und
Regionalbauernverbände haben Verständnis für die Bauerndemonstration, die am
Dienstag, dem 22. Oktober 2019, auf dem Bonner Münsterplatz stattfinden wird
und unterstützen sie. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer der Sitzung des
Erweiterten Verbandsrates und des Erweiterten Präsidiums.
Ein aus Bäuerinnen und Bauern bestehendes Organisationsteam hat über die sozialen Medien zu dieser Schlepperdemonstration mit Kundgebung aufgerufen. Die Bauernverbände wurden nicht in die Planung und Organisation eingebunden. Wer an der der Demo teilnehmen möchte, wende sich bitte an seinen Kreis- oder Regionalbauernverband.
Die Aktion richtet sich wie bei der Agrarminister-Konferenz in Mainz gegen das Agrarpaket der Bundesregierung , in erster Linie gegen das Insektenschutzprogramm. Sollte es in der vorliegenden Form umgesetzt werden, stehen nach Überzeugung des HBV viele bäuerliche Existenzen auf dem Spiel.
Das Insektenschutzprogramm bedürfe einer grundlegenden Überarbeitung, und zwar mit der Landwirtschaft und nicht gegen sie. Die Umsetzung müsse allerdings mit Maß und Ziel erfolgen.
Ein aus Bäuerinnen und Bauern bestehendes Organisationsteam hat über die sozialen Medien zu dieser Schlepperdemonstration mit Kundgebung aufgerufen. Die Bauernverbände wurden nicht in die Planung und Organisation eingebunden. Wer an der der Demo teilnehmen möchte, wende sich bitte an seinen Kreis- oder Regionalbauernverband.
Die Aktion richtet sich wie bei der Agrarminister-Konferenz in Mainz gegen das Agrarpaket der Bundesregierung , in erster Linie gegen das Insektenschutzprogramm. Sollte es in der vorliegenden Form umgesetzt werden, stehen nach Überzeugung des HBV viele bäuerliche Existenzen auf dem Spiel.
Das Insektenschutzprogramm bedürfe einer grundlegenden Überarbeitung, und zwar mit der Landwirtschaft und nicht gegen sie. Die Umsetzung müsse allerdings mit Maß und Ziel erfolgen.
Suche
Login
Termine
Tipp der Woche
Hitzestress entgegenwirken
Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der Tiere stärker gefordert. Es ist daher im Interesse des Betriebes, die Umgebungsbedingungen so zu optimieren, dass den Kühen beste Bedingungen zur Verfügung stehen.
Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der Tiere stärker gefordert. Es ist daher im Interesse des Betriebes, die Umgebungsbedingungen so zu optimieren, dass den Kühen beste Bedingungen zur Verfügung stehen.
STOPPT Landfraß