12.05.2022
Konstituierende Sitzung des DBV-Fachausschusses "Unternehmerinnen in der Landwirtschaft"
Um dem selbst gesteckten Ziel „jünger und weiblicher“ näher zu kommen,
hat der Deutsche Bauernverband einen Fachausschuss „Unternehmerinnen in der
Landwirtschaft“ eingesetzt. Am Dienstag, dem 10. Mai 2022, fand die
konstituierende Sitzung in Berlin statt. Der Präsident des Deutschen
Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in diesem neuen Gremium eine deutliche
Beschleunigung und neue Impulse für die Verbandsarbeit: „Dieser Fachausschuss
wird uns einen kräftigen Schub in Richtung „jünger und weiblicher“ geben. Dies
ist ein wichtiges Signal und wird uns auch in unserer politischen Arbeit
helfen. Die Unternehmerinnen werden andere Sichtweisen und Tonlagen in die
Diskussion einbringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Frauen des
Fachausschusses Unternehmerinnen.“ Die Vorsitzende des Landwirtschaftlichen
Kreisverbands Münster, Susanne Schulze Bockeloh, wurde mit großer Mehrheit zur
Vorsitzenden dieses Fachausschusses gewählt.
Thematisch wird der Fachausschuss „Unternehmerinnen in der Landwirtschaft“ die Stärkung der Rolle von Unternehmerinnen in der Verbandsarbeit, aber auch agrarpolitische Kernthemen bearbeiten. Der Fachausschuss besteht aus landwirtschaftlichen Unternehmerinnen aus allen Landesbauernverbänden. Für Hessen nehmen Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt und Karin Lölkes, Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, an dem Ausschuss teil.
Auf Vorschlag des Vorstandes des DBV sollen nun auch auf Landesebene Fachausschüsse Unternehmerinnen etabliert werden. Im Erweiterten Verbandsrat des HBV gab es keinerlei Einwände für die Einführung eines solchen HBV-Ausschusses. Die Zustimmung des Präsidiums zur Einführung des Ausschusses wird zeitnah erwartet
Thematisch wird der Fachausschuss „Unternehmerinnen in der Landwirtschaft“ die Stärkung der Rolle von Unternehmerinnen in der Verbandsarbeit, aber auch agrarpolitische Kernthemen bearbeiten. Der Fachausschuss besteht aus landwirtschaftlichen Unternehmerinnen aus allen Landesbauernverbänden. Für Hessen nehmen Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt und Karin Lölkes, Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, an dem Ausschuss teil.
Auf Vorschlag des Vorstandes des DBV sollen nun auch auf Landesebene Fachausschüsse Unternehmerinnen etabliert werden. Im Erweiterten Verbandsrat des HBV gab es keinerlei Einwände für die Einführung eines solchen HBV-Ausschusses. Die Zustimmung des Präsidiums zur Einführung des Ausschusses wird zeitnah erwartet
Suche
Login
Termine
Tipp der Woche
Hitzestress entgegenwirken
Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der Tiere stärker gefordert. Es ist daher im Interesse des Betriebes, die Umgebungsbedingungen so zu optimieren, dass den Kühen beste Bedingungen zur Verfügung stehen.
Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der Tiere stärker gefordert. Es ist daher im Interesse des Betriebes, die Umgebungsbedingungen so zu optimieren, dass den Kühen beste Bedingungen zur Verfügung stehen.
STOPPT Landfraß