05.01.2021
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen diesmal nur digital
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen diesmal nur digital
Online-Veranstaltung vom 11. bis 15. Januar 2021
Aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen
wird die 73. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen vom 11. bis 15. Januar 2021
nur im Online-Format stattfinden.
Eröffnet wird die traditionsreiche Veranstaltung am Montag, dem 11. Januar 2021, von Karsten Schmal, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Nordhessen und Präsident des Hessischen Bauernverbandes. Nach dem Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Baunatal, Silke Engler, spricht Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz über die Agrarpolitik in Hessen. „Neue Wege in der Tierhaltung – was kommt auf die Bauern zu?“ so lautet das Thema eines Vortrages von Jochen Borchert, Bundeslandwirtschaftsminister a. D. und Vorsitzender des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Das vollständige Programm der 73. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen und der 28. Kasseler Gartenbautage finden Sie hier. Zu den Vorträgen gelangen Sie über die Homepage des LLH unter www.llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/
Eröffnet wird die traditionsreiche Veranstaltung am Montag, dem 11. Januar 2021, von Karsten Schmal, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Nordhessen und Präsident des Hessischen Bauernverbandes. Nach dem Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Baunatal, Silke Engler, spricht Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz über die Agrarpolitik in Hessen. „Neue Wege in der Tierhaltung – was kommt auf die Bauern zu?“ so lautet das Thema eines Vortrages von Jochen Borchert, Bundeslandwirtschaftsminister a. D. und Vorsitzender des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Das vollständige Programm der 73. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen und der 28. Kasseler Gartenbautage finden Sie hier. Zu den Vorträgen gelangen Sie über die Homepage des LLH unter www.llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/
Suche
Login
Termine
Tipp der Woche
Sind Förderprogramme
immer sinnvoll?
Um den gesellschaftlich gewünschten Umbau der Landwirtschaft zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen. Leider liegt es in der menschlichen Natur, Förderungen (und Steuerersparnisse) zu überschätzen. Nur weil es eine einmalige Gelegenheit ist, muss man sie nicht ergreifen.
Um den gesellschaftlich gewünschten Umbau der Landwirtschaft zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen. Leider liegt es in der menschlichen Natur, Förderungen (und Steuerersparnisse) zu überschätzen. Nur weil es eine einmalige Gelegenheit ist, muss man sie nicht ergreifen.
STOPPT Landfraß