19.02.2021
Verbandsvertreter mit Landtagsabgeordneten im Gespräch
Verbandsvertreter mit Landtagsabgeordneten im Gespräch
Junglandwirte brauchen Zukunftsperspektiven!
Die
Mahnwachen des Hessischen Bauernverbandes, der Hessischen Landjugend und von
Land schafft Verbindung Hessen wurden am Donnerstag und Freitag vor dem
Hessischen Landtag fortgesetzt. Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes,
Karsten Schmal, übergab der CDU-Fraktionsvorsitzenden Ines Claus und Heinz
Lotz, Sprecher für Landwirtschaftspolitik der SPD-Fraktion, am Donnerstag die
berufsständischen Forderungspapiere zum „Insektenschutzpaket“ und zur
Landes-Düngeverordnung. „Unsere Bauern verweigern sich keinesfalls einem
wirksamen Insekten- und Gewässerschutz unter der Devise Kooperation statt
Auflagen und Verbote. Die Maßnahmen müssen allerdings nachvollziehbar,
praktikabel und ökonomisch tragfähig sein“, hob Schmal hervor. Immer mehr
Auflagen und die ausufernde Bürokratie führten zu Frustration in den Betrieben.
Vor allem die Jugend benötige dringend Zukunftsperspektiven, um das Interesse
an einer Hofübernahme nicht zu verlieren.
Am Freitag
(19. Februar) haben Wiebke Knell, Sprecherin für Landwirtschaftspolitik der
FDP-Landtagsfraktion, und Hans-Jürgen Müller, Sprecher für
Landwirtschaftspolitik der Grünen-Fraktion, die gemeinsamen Positionspapiere
von HBV, HLJ und LsV entgegengenommen und sich mit den Verbandsvertretern ausgetauscht.
Suche
Login
Termine
14.11.2021
Tipp der Woche
Winterweizen nach
Sortentyp düngen
Die N-Düngung zu Winterweizen ist auch an den jeweiligen Sortentyp anzupassen, um das Ertragspotenzial des Bestandes auszuschöpfen. Sorten, die ihren Ertrag vor allem über eine hohe Bestandesdichte realisieren, benötigen beipielsweise eine betonte erste Düngung.
Die N-Düngung zu Winterweizen ist auch an den jeweiligen Sortentyp anzupassen, um das Ertragspotenzial des Bestandes auszuschöpfen. Sorten, die ihren Ertrag vor allem über eine hohe Bestandesdichte realisieren, benötigen beipielsweise eine betonte erste Düngung.
STOPPT Landfraß