21.04.2020
Wir machen weiter
Wir machen weiter
Bauernverband startet digitale Aktionstage
„Auch in Zeiten der
Corona-Krise arbeiten unsere Landwirte verlässlich weiter und versorgen die
Bevölkerung mit hochwertigen Produkten aus heimischer Erzeugung. Die letzten
Wochen haben gezeigt, dass die Lebensmittelkette in Deutschland, bestehend aus
Rohstoffproduzenten, Verarbeitungs- und Logistikunternehmen sowie dem Lebensmitteleinzelhandel,
gut funktioniert.“ Mit diesen Worten weist der Präsident des Hessischen
Bauernverbandes, Karsten Schmal, auf die heute vom Deutschen Bauernverband und
seinen Landesbauernverbänden gestartete gemeinsame digitale Aktionswoche „Wir
machen weiter“ hin.
„Unsere Bauernfamilien verspüren derzeit deutlich mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. Auch ist vielen in dieser Krise bewusst geworden, dass eine sichere Lebensmittelversorgung aus heimischer Produktion keinesfalls selbstverständlich ist“, hebt Schmal hervor. Er dankt allen, die mit der Versorgung der Menschen beschäftigt sind, ob im Ernährungs-, Logistik-, Gesundheits- oder Pflegesektor. Sie alle arbeiten verstärkt daran, die aktuellen Probleme in den Griff zu bekommen und gehen vielfach über eigene Leistungsgrenzen hinaus.
„Unsere Bauernfamilien verspüren derzeit deutlich mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. Auch ist vielen in dieser Krise bewusst geworden, dass eine sichere Lebensmittelversorgung aus heimischer Produktion keinesfalls selbstverständlich ist“, hebt Schmal hervor. Er dankt allen, die mit der Versorgung der Menschen beschäftigt sind, ob im Ernährungs-, Logistik-, Gesundheits- oder Pflegesektor. Sie alle arbeiten verstärkt daran, die aktuellen Probleme in den Griff zu bekommen und gehen vielfach über eigene Leistungsgrenzen hinaus.
Suche
Login
Termine
Tipp der Woche
Hitzestress entgegenwirken
Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der Tiere stärker gefordert. Es ist daher im Interesse des Betriebes, die Umgebungsbedingungen so zu optimieren, dass den Kühen beste Bedingungen zur Verfügung stehen.
Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der Tiere stärker gefordert. Es ist daher im Interesse des Betriebes, die Umgebungsbedingungen so zu optimieren, dass den Kühen beste Bedingungen zur Verfügung stehen.
STOPPT Landfraß