© Rahmenvereinbarung für Leitungsbauvorhaben Rhein-Main-Link unterzeichnet Am Montag, den 13.10.2025, wurde in Bad Karlshafen die Rahmenvereinbarung unter Anderen für das Leitungsbauvorhaben Rhein-Main-Link zwischen den davon betroffenen (Landes)Bauernverbänden unterzeichnet.
Tierhaltung & Tierwohl BTV-8 in Baden-Württemberg aufgetreten Im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wurde in einem Rinderbestand der Ausbruch der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 amtlich festgestellt. Dies ist der erste Nachweis von BTV-8 in Baden-Württemberg seit Mai 2019. Für
Landwirtschaft & Umwelt BVerwG-Urteil zur Düngung: Hessen bleibt Vorreiter – Bauern fordern Anerkennung statt Pauschalkritik Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. Oktober 2025 zur Düngeverordnung ist gesprochen: Die Bundesregierung muss ein nationales Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen auflegen.
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Zikaden-Befall bedroht Hessens Ernten – Politik und Praxis sind gefordert Die Schilf-Glasflügelzikade ist auf dem Vormarsch, sowohl in den hessischen Regionen, als auch beim Spektrum ihrer Wirtspflanzen. Es braucht jetzt unbürokratische Lösungen für eine Bekämpfung.
Verband aktuell Ernährungssicherheit vor Flächenverbrauch: HBV gegen Gesetzentwurf zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes Der Hessische Bauernverband lehnt den Gesetzentwurf der FDP-Fraktion zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes ab, die Ernährungssicherheit muss vor dem Flächenverbrauch stehen.
Position Verband aktuell Forderungen des HBV zum Bürokratieabbau in Hessen Die Bürokratie in der Landwirtschaft hat ein Maß erreicht, das nicht mehr tragbar ist. Wir müssen die Rahmenbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltig verbessern und die Zukunftsfähigkeit des Berufsstandes sichern.
Für Mitglieder Agrarpolitik & Förderung Finanzierung ermöglichen heißt Zukunft sichern: Agrar-Bürgschaft bietet Risikoabsicherung für Agrarkredite Ab Juli 2025 bietet die Bürgschaftsbank Hessen wieder Agrar-Bürgschaften für kleine und mittlere Betriebe an. Sie erleichtert Investitionen, Hofübernahmen und Modernisierung – schafft Planungssicherheit und stärkt die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft.
Verband aktuell Landwirtschaft im Dialog: Junge Union Hessen im Gespräch mit dem Hessischen Bauernverband Politik darf nicht belasten, sie muss die Landwirtschaft handlungsfähig machen. Beim Treffen mit der Jungen Union Hessen diskutierte der HBV über Tierhaltungskennzeichnung, Strukturwandel und Bürokratieabbau.
Für Mitglieder Landwirtschaft & Umwelt HBV fordert Realismus und Kooperation bei Umsetzung der Naturwiederherstellungsverordnung Die EU-Naturwiederherstellungsverordnung ist am 18.08.2024 in Kraft getreten und gilt unmittelbar in allen Mitgliedsstaaten. Der Bund arbeitet derzeit an einem Wiederherstellungsplan für Deutschland. So bewertet der HBV die NRL.
Tierhaltung & Tierwohl Rekordtief bei Salmonellen: Schweinemastbetriebe setzen neue Maßstäbe So gering war das Risiko noch nie, dass im QS-System ein Mastschwein mit Salmonellen in Kontakt kommt. Seit Einführung des Monitorings im Jahr 2003 diesjährig ein historischer Tiefstand – ein
Verband aktuell Forum Nachhaltige Entwicklung nimmt Arbeit auf Mit dem Forum Nachhaltige Entwicklung beginnt in Hessen eine neue Phase der Zusammenarbeit. Klar ist: Der Prozess kann nur gelingen, wenn Ökologie, Ökonomie und Soziales zusammengedacht werden und die Leistungen
Für Mitglieder Verband aktuell e.on Energie Mitglieder des Hessischen Bauernverbandes profitieren von den Sonderkonditionen der E.ON im Bereich Strom und Gas!
Verband aktuell HBV fordert: Leitungsbau darf nicht dauerhaft auf Kosten der Eigentümer gehen Die Verhandlungen zwischen dem HBV und terranets bw über eine mögliche Rahmenvereinbarung zu Entschädigungszahlungen im Rahmen der geplanten Spessart-Odenwald-Leitung dauern weiterhin an.