Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2025: Landwirtschaft ist eine Zukunftsbranche!

04.11.2025
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2025
©

Mit einer feierlichen Veranstaltung in Wartenberg wurde am Freitag der Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2025 begangen. Im Mittelpunkt standen die 151 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirtin/Landwirt erfolgreich bestanden haben. Außerdem wurden drei Ausbildungsbetriebe für ihr Engagement ausgezeichnet und 23 Meisterinnen und Meister erhielten ihren Goldenen Meisterbrief für 50 Jahre Berufsleistung.

An der Veranstaltung nahmen unter anderem HBV-Präsident Karsten Schmal, Staatssekretär Daniel Köfer (Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) sowie Martin Grenzebach, stv. Abteilungsleiter „Bildung“ im Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), teil. Gemeinsam gratulierten sie den jungen Fachkräften und würdigten deren Leistungen.

Schmal: Landwirtschaft ist Teil der Lösung

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2025 Karsten Schmal
©

HBV-Präsident Karsten Schmal betonte die zentrale Rolle der Landwirtschaft für Gesellschaft und Umwelt: „Landwirtschaft ist eine Zukunftsbranche! Ernährungssicherung, Klimaschutz und der Erhalt der Artenvielfalt gehören zu den zentralen Aufgaben unserer Zeit. Unsere jungen Landwirtinnen und Landwirte leisten dafür täglich einen entscheidenden Beitrag.“

Zugleich forderte er verlässliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die junge Generation: „Wer die Zukunft der Landwirtschaft sichern will, muss dem Nachwuchs Perspektiven geben – mit fairen Preisen, weniger Bürokratie und klarer Unterstützung für die Tierhaltung.“

Ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2025
©

Für ihre vorbildliche Ausbildungsarbeit wurden die Ursula und Frank Sauer GbR (Herbstein), die Seehof GbR (Bischhausen) und Klaus Freudenstein (Ober-Seemen) geehrt. Sie engagieren sich zusätzlich in Prüfungsausschüssen und tragen damit zur hohen Qualität der Ausbildung in Hessen bei. 

Digitalisierung und KI im Fokus

Einen Blick in die Zukunft gewährte Landwirt Andreas Dörr (Ostheim/Rhön) mit seinem Vortrag „Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft“. Auf seinem vollständig digitalisierten Betrieb zeigt er, wie moderne Technologien den landwirtschaftlichen Alltag revolutionieren können.

Den Abschluss bildete die Jahrgangsbeste Svenja Gebauer, die in ihrer Rede Stolz, Dankbarkeit und Zuversicht ausdrückte, ein starkes Zeichen für den Mut und die Leidenschaft der jungen Generation in der Landwirtschaft.