© Zwischen Artenvielfalt und Futterproduktion: Hessens Grünland im Fokus. Bei der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse Betriebsmanagement und Biodiversität wurde deutlich: Extensives Grünland sichert Artenvielfalt, intensiver genutztes Grünland bleibt für Futter und Klimaschutz unverzichtbar. Die Politik muss beide Wege wirtschaftlich ermöglichen.
Landwirtschaft & Umwelt BVerwG-Urteil zur Düngung: Hessen bleibt Vorreiter – Bauern fordern Anerkennung statt Pauschalkritik Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. Oktober 2025 zur Düngeverordnung ist gesprochen: Die Bundesregierung muss ein nationales Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen auflegen.
Für Mitglieder Landwirtschaft & Umwelt HBV fordert Realismus und Kooperation bei Umsetzung der Naturwiederherstellungsverordnung Die EU-Naturwiederherstellungsverordnung ist am 18.08.2024 in Kraft getreten und gilt unmittelbar in allen Mitgliedsstaaten. Der Bund arbeitet derzeit an einem Wiederherstellungsplan für Deutschland. So bewertet der HBV die NRL.
Standpunkt Landwirtschaft & Umwelt Die Fakten zählen – Hessens Bauern liefern beim Gewässerschutz Wer über Landwirtschaft und Wasserqualität spricht, kommt an den hessischen Bauern nicht vorbei. Die Zahlen sind eindeutig.
Für Mitglieder Landwirtschaft & Umwelt Abschaffung der Stoffstrombilanz – ein erster Meilenstein für die Landwirtschaft Die Abschaffung der Stoffstrombilanz ist nicht nur ein Erfolg der Vergangenheit, sondern auch ein Aufbruch in eine zukunftsfähige Agrarpolitik. Ein Signal dafür, dass praxisnahe Lösungen möglich sind, wenn Politik und
Landwirtschaft & Umwelt Abschaffung der Stoffstrombilanz erster Schritt für praktikable und funktionale Düngepolitik Ein entscheidender Schritt in Richtung Entbürokratisierung der landwirtschaftlichen Betriebe ist getan. Mit der Pressemitteilung vom 24. Juni verkündet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Abschaffung der Stoffstrombilanz.
Position Landwirtschaft & Umwelt Für ein effektives Bibermanagement in Hessen Die scheinbar ungebremste Ausbreitung des Bibers in Hessen erzeugt Konflikte, die es zu lösen gilt. Der Hessischer Bauernverband spricht sich für ein effektives Bibermanagement aus, das sowohl den Schutz des
Landwirtschaft & Umwelt Unser Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung Unser Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung
Landwirtschaft & Umwelt EU-Naturwiederherstellungsverordnung: Hessischer Bauernverband fordert klare Rahmenbedingungen und Kooperation Zwang statt Zusammenarbeit? Der HBV kritisiert die EU-Naturwiederherstellungsverordnung scharf: Sie gefährdet Hessens bewährtes Miteinander von Landwirtschaft & Naturschutz. Gefordert sind klare Regeln und freiwillige Lösungen statt Verbote.
Landwirtschaft & Umwelt Zukunftsforum Landwirtschaft - Nachhaltigkeit in der hessischen Agrarwirtschaft im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das hochaktuelle Thema der Nachhaltigkeit im Agrar- und Ernährungssektor.
Standpunkt Landwirtschaft & Umwelt Kritik am ungebremsten Landfraß Der Hessische Bauernverband zeigt sich alarmiert über die Entscheidungen des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) von Ende November zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme in Wiesbaden.
Landwirtschaft & Umwelt Ein Blütenmeer, um die Arbeit der Landwirtschaft zu zeigen Eine Blühfläche für den Naturschutz öffnet Türen für den Austausch zwischen Landwirten und Spaziergängern.
Landwirtschaft & Umwelt Rhein-Main-Link: Beginn der Antragskonferenzen in Hessen in einer Woche Nächste Woche finden die ersten sogenannten Antragskonferenzen zum Rhein-Main-Link in Hessen statt. Die Termine finden Sie im Beitrag.