Standpunkt © Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – Gut gemeint, aber nicht gut gemacht! Der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung weist diverse Schwachstellen auf und konterkariert eher die Weiterentwicklung der hessischen und deutschen Tierhaltung als diese voranzubringen.
Tierhaltung & Tierwohl Mehr Tierwohl jetzt finanzieren Hessen beteiligt sich an der Aktion www.mehr-tierwohl-jetzt.de.
Position Tierhaltung & Tierwohl Positionspapier Photovoltaikanlagen auf Freiflächen Positionspapier des Hessischen Bauernverbandes e.V. zu Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen.
Tierhaltung & Tierwohl Krise am Schweinemarkt Aufgrund der prekären Lage der Schweinehalter in Hessen stellt der Hessische Bauernverband Forderungen an Marktpartner und Politik.
Position Tierhaltung & Tierwohl Forderungspapier zur Schweinekrise 2021 ist die Zahl der in Hessen gehaltenen Schweine im Vergleich zu 2020 um 13,8 Prozent gesunken. Bei den Sauen gab es sogar ein Minus von 14,7 Prozent. Nur drei
Tierhaltung & Tierwohl Wölfe gefährden Weidetierhaltung Die wachsende Wolfspopulation in Hessen bereitet den Weidetierhaltern große Sorgen.
Tierhaltung & Tierwohl DBV-Fachforum Milch im Rahmen der IGW-Spotlights Auf dem Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbandes wurden heute mit Standardsetzung und Branchenkommunikation zwei aktuelle Topthemen und deren Nutzen für die deutschen Milcherzeuger diskutiert.
Tierhaltung & Tierwohl Milchviehbetriebe haben viel in Tierwohl investiert Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, begrüßt das Vorhaben von Aldi, bis 2024 Trinkmilch nur noch aus heimischer Landwirtschaft anzubieten.
Position Tierhaltung & Tierwohl Positionspapier zur Verbreitung des Wolfes in Hessen und Deutschland Sollen in Deutschland und insbesondere in Hessen die Weidetierhaltung und die Pflege unserer Kulturlandschaft durch unsere Tiere eine Zukunft haben, müssen Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen.
Tierhaltung & Tierwohl Präsident Schmal zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni Milchviehhaltung und Grünlandbewirtschaftung mit hohem Stellenwert „Rund 2.400 Milchkuhbetriebe in Hessen erzeugen mit ihren 130.000 Milchkühen Tag für Tag hochwertige regionale Milchprodukte für unsere Verbraucher. Die Milchviehhaltung hat in der hessischen Landwirtschaft einen hohen Stellenwert.
Tierhaltung & Tierwohl Tierwohlverbesserungsgesetz muss in Baulandmobilisierungsgesetz einfließen Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat im Vorfeld der abschließenden Beratungen des Baulandmobilisierungsgesetzes im Bundesrat am kommenden Freitag in einem Schreiben unter anderem an Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier
Tierhaltung & Tierwohl Kritisches Statement von HBV-Präsident Schmal zum heute vorgestellten Hessischen Wolfsmanagementplan „Der heute von Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vorgestellte neue Wolfsmanagementplan bedeutet keinen wirklichen Schutz für unsere Weidetiere."
Tierhaltung & Tierwohl Einkommen der Milchviehhalter nicht ausreichend zur Finanzierung steigender Ansprüche – DBV-Vizepräsident Schmal zur Eröffnung des 11. Berliner Milchforums Anlässlich der Eröffnung des 11. Berliner Milchforums erläutert DBV-Vizepräsident und - Milchpräsident Karsten Schmal die schwierige wirtschaftliche Situation der Betriebe sowie die Stimmungslage unter den Milchviehhaltern