© Afrikanische Schweinepest in Hessen - Newsfeed Die Seuchenbekämpfung geht durch den Bau der Festzäune nun in die nächsten Phase über. Einzeljagd in der Kernzone weitgehend wieder erlaubt, auch auf Wildschweine. Jäger erhalten Abschussprämie für Wildschweine.
Standpunkt Tierhaltung & Tierwohl Artikel 148: Noch mehr Bürokratie statt Preissicherheit Dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Milcherzeuger unterstützen will, ist in jedem Fall gut gemeint, jedoch braucht es dafür keine Aktivierung des Artikels 148 GMO, sagt HBV-Präsident
Tierhaltung & Tierwohl Die Milch wird weniger! Die Milchviehhalter stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die Stimmung auf den Betrieben ist verhalten. Wie geht es in der Milchwirtschaft weiter? Milchbauernpräsident Karsten Schmal dazu im Interview mit der dbk.
Tierhaltung & Tierwohl QS-Eigenkontrollchecklisten jetzt in einer App verfügbar! Mit der neuen App „QS-Eigenkontrollcheckliste“ können Tierhalter und Erzeuger von Obst, Gemüse und Kartoffeln die verpflichtende betriebliche Eigenkontrolle im QS-System digital auf ihrem PC, Smartphone oder Tablet ausfüllen und bearbeiten.
Tierhaltung & Tierwohl Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung (BUT) trägt „Umbau“ nur im Namen – Über Mitnahmeeffekte und Passungenauigkeiten für Vollerwerbsbetriebe Aufgrund längst überfälliger Anpassungen im Baurecht bleiben die Initiativen der Regierung zum Umbau der Tierhaltung ohnehin schon hinter den Erwartungen zurück. Auch das BUT wird wegen Sparkalkulation und an der
Tierhaltung & Tierwohl Geflügelpest: Stallpflicht in den Landkreisen Schwalm-Eder, Kassel sowie im Stadtgebiet Kassel Der Schwalm-Eder-Kreis hat einen Vogelgrippefall bei einem Geflügelbestand in Edermünde bestätigt.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Initiative Tierwohl bereit für die Zukunft Bei der Initiative Tierwohl wird sich in diesem Jahr einiges ändern. Das Ziel der Nämlichkeit der Fleischprodukte wird weiterverfolgt und die Prüfsystematik wird angepasst.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Betriebs- und Umbaukonzepte der Deckzentren bis 9. Februar abgeben Gemäß Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung müssen künftig auch Sauen im Deckzentrum in Gruppen gehalten werden. Für Deckzentren, die vor dem 9. Februar 2021 genehmigt worden sind, gilt eine Übergangsfrist bis 9. Februar 2029.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Hessischer Schweinetag 2023 Vergangenen Dienstag fand der Hessische Schweinetag 2023 in Bad Hersfeld auf dem Eichhof statt.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Sitzung des HBV-Milchausschuss Am 27.11. tagte der HBV-Milchausschuss. U.a. wurde die aktuelle Lage auf dem Milchmarkt diskutiert.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Hohes Risiko für Vogelgrippe Das Hessische Landwirtschaftsministerium bittet darum, dass Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter ihre Tiere durch Sicherheitsmaßnahmen vor der Geflügelpest schützen.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Trilogergebnis EU-Industrieemissionsrichtlinie Am 28.11.2023 wurde im Rahmen der Trilogverhandlungen ein Ergebnis zwischen Rat, Parlament und Kommission eine Einigung zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) erzielt.
Tierhaltung & Tierwohl Sie sind gefragt: Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus des Wolfes Die EU-Kommission ruft dazu auf, sich an der Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus des Wolfes zu beteiligen.