© Allgemeinverfügung zum Japankäfer: HBV begleitet Maßnahmen im Sinne der Betriebe Der invasive EU-Quarantäneschädling wurde im August in Hessen gefunden. Entsprechend der EU-Vorgaben hat das Land Hessen nun Bekämpfungsmaßnahmen gestartet. Ziel ist die Verhinderung der Ausbreitung sowie die Tilgung des Käfers.
Ackerbau & Pflanzen Autonome Maschinen und digitale Lösungen im Einsatz - Smart Farming Feldtag Die Digitalisierung ist längst Realität in der Landwirtschaft. Autonome Maschinen, Sensorik und KI-Systeme verbessern Tierwohl, Umwelt- und Verbraucherschutz. Doch ohne flächendeckendes Internet bleibt ihr Potenzial ungenutzt. Die Politik muss jetzt
Ackerbau & Pflanzen Zuckerrübe, Kartoffel und Gemüse unter Druck - Zikadenbekämpfung braucht politische Klarheit Die Schilf-Glasflügelzikade übertragt gefährliche Erreger. Die Folge: massive Ertragsverluste bis hin zu Totalausfällen. Die Schwarzbrache ist ein zentrales Werkzeug zur Eindämmung – doch sie scheitert an Auflagen.
Ackerbau & Pflanzen Erfolgsbilanz vom Acker: Hessen zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft geht Die Landwirtschaft in Hessen zeigt, wie Nachhaltigkeit konkret aussieht: Der Stickstoffüberschuss liegt erstmals unter dem Zielwert, und die Flächen mit hohem Naturwert bleiben auf hohem Niveau. Der Bauernverband fordert nun
Ackerbau & Pflanzen Höherer Mindestlohn – große Herausforderungen für die hessische Landwirtschaft Die Erhöhung des Mindestlohns auf 14,60 Euro stellt Hessens Obst-, Gemüse- und Weinbaubetriebe vor große Herausforderungen. Der Bauernverband warnt vor Wettbewerbsnachteilen und fordert eine Sonderregelung für Saisonarbeitskräfte.
Ackerbau & Pflanzen Mehr als eine Kulturpflanze: Hessischer Raps zeigt, was er kann Beim heutigen Pressegespräch zur Rapsblüte in Beselich informierten Volker Lein, Vizepräsident des HBV, Thomas Eller, Vorsitzender der HERA sowie Rapsblütenkönigin Leonie I. über die aktuelle Lage im Rapsanbau und politische
Ackerbau & Pflanzen Hessischer Bauernverband fordert Sonderregelung beim Mindestlohn Der Hessische Bauernverband (HBV) warnt vor den drastischen Folgen einer Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro für die heimische Landwirtschaft.
Standpunkt Ackerbau & Pflanzen Kooperativer Pflanzenschutz – ein Kommentar Moderner Pflanzenschutz bringt einen Mehrwert für die Gesellschaft. Ob Schadinsekten, Viren, Pilzerkrankungen oder Unkräuter und Ungräser. Landwirtschaft muss die Gesundheit von Kulturpflanzen schützen können und damit Erträge und Qualitäten absichern.
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Ausnahme bodennahe Gülleausbringung ab 1. Februar 2025 Aufgrund naturräumlicher und agrarstruktureller Besonderheiten können Ausnahmen zur Ausbringungspflicht und alternative Ausbringungsverfahren genehmigt werden. Mit Erfolg konnte der Hessische Bauernverband zu dieser Entscheidung beitragen.
Standpunkt Ackerbau & Pflanzen Nachhaltigkeit trifft Innovation: Von Ackerbohnen bis Quinoa Neue Züchtungsmethoden und der Anbau von Leguminosen können unter anderem ein Schlüssel zu nachhaltigen, neuen Ernährungssystemen und Trends sein.
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Nötige Verschiebung der Sperrfirst zur Herbstdüngung 2024 zeigt planlosen Umgang mit Klimawandelfolgen Der Antrag auf Verschiebung der Sperrfristen zur Herbstdüngung kann für Acker- und Grünland in Hessen gestellt werden. Einmal mehr hat uns die Witterung gezeigt, das starre Fristen und Bewirtschaftungsvorgaben nicht
Position Ackerbau & Pflanzen Für die Landwirtschaft ist Boden Lebensgrundlage, Wirtschaftsfaktor, Erbe u.v.m. Böden bilden weltweit die Grundlage für über 90 Prozent der produzierten Nahrung. Für die Landwirtschaft ist Boden Lebensgrundlage, Wirtschaftsfaktor, Erbe und vieles mehr.
Ackerbau & Pflanzen Landwirte und Jäger kooperieren im ASP-Gebiet Damit die Landwirte in der ASP-Restriktionszone ihr Getreide ernten können, vermittelt der Hessische Bauernverband gemeinsam mit dem Landesjagdverband Hessen Drohnenpiloten.