Für Mitglieder © Zikaden-Befall bedroht Hessens Ernten – Politik und Praxis sind gefordert Die Schilf-Glasflügelzikade ist auf dem Vormarsch, sowohl in den hessischen Regionen, als auch beim Spektrum ihrer Wirtspflanzen. Es braucht jetzt unbürokratische Lösungen für eine Bekämpfung.
Ackerbau & Pflanzen Landwirte und Jäger kooperieren im ASP-Gebiet Damit die Landwirte in der ASP-Restriktionszone ihr Getreide ernten können, vermittelt der Hessische Bauernverband gemeinsam mit dem Landesjagdverband Hessen Drohnenpiloten.
Ackerbau & Pflanzen Glyphosateinsatz in der Bundesratsabstimmung – Beschränkungen unverändert Nach Wiederzulassung des Wirkstoffes Glyphosat auf EU-Ebene ist dieser nun trotz des ursprünglich geplanten Verbots auf Bundesebene weiterhin zugelassen. Am 24. April 2024 billigte das Kabinett einen Entwurf Özdemirs zum
Ackerbau & Pflanzen Exotisches Superfood aus Hessen: Wie Quinoa die Wetterau erobert Quinoa aus der Wetterau klingt erstmal exotisch, doch Johannes Grenzebach macht Quinoa mit seiner Firma „Mudda Natur“ zu einem regionalen Produkt.
Ackerbau & Pflanzen HumusKlimaNetz-Feldtag am 19. Juni 2024 Das HumusKlimaNetz läd zu einem Feldtag auf dem Demeter-Betrieb Dottenfelderhof in Bad Vilbel ein.
Standpunkt Ackerbau & Pflanzen „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" ist ein Rückwärtsprogramm Standpunkt zum Zukunftsprogramm Pflanzenschutz des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL).
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Glyphosateinsatz in Deutschland – Weiterhin erlaubt mit Beschränkungen Nach Wiederzulassung des Wirkstoffes Glyphosat auf EU-Ebene ist dieser nun trotz des ursprünglich geplanten Verbots auf Bundesebene weiterhin zugelassen. Am 24. April 2024 billigte das Kabinett einen Entwurf Özdemirs zum
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Ausnahmen der streifenförmigen Düngeausbringung ab dem 1. Februar 2025 Bereits im vergangenen Jahr hat der Hessische Bauernverband eine allgemeine Ausnahmeregelung zur Pflicht der streifenförmigen Ausbringung auf Grünland ab dem 1. Februar 2025 in Hanglage gefordert. Nach intensiven Bemühungen sind
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Es geht doch - Deutschland setzt Aussetzen der Stilllegung 1:1 um Erfolg auf ganzer Linie: Unsere Forderungen an die Politik haben Wirkung gezeigt. So beschloss die Bundesregierung am 29. Februar, die Auflagen zur Flächenstilllegung nach GLÖZ 8 auszusetzen - und zwar
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Rücknahme der Auflagen NT 307-90 und NT 308 auf glyphosathaltige Mittel Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zu Beginn des Jahres für einzelne glyphosathaltige Mittel die Auflagen NT 307-90 und NT 308 erließ, wurden diese nun nach einer Klage
Ackerbau & Pflanzen Über neue Züchtungstechnologien in EU-Parlament abgestimmt Bewegung in Brüssel. Langjährige Verbandsforderungen aufgenommen - neue Genomische Techniken würden zu erheblichen Fortschritten und Beschleunigungen führen. Die Anpassung von Anbausystemen an die heutigen Herausforderungen braucht die Nutzung des ganzen
Ackerbau & Pflanzen Widerruf der Zulassung von DEBUT Immer schwieriger gestaltet sich die Situation im Bereich Pflanzenschutz. Zwischen Reduktionszielen und Anwendungsverboten steht Pflanzenschutz in den vergangenen Jahren verstärkt in der Kritik. Vermehrt fallen Wirkstoffe weg, Neuzulassungen fehlen.
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Auslegung des Ausbringungsverbots von Düngemitteln auf gefrorenen Boden Im Zuge der Düngeverordnung 2021 wurde das Ausbringungsverbot von Düngemitteln auf gefrorenem Boden erlassen. Dabei kritisierte der Bauernverband schon in den vergangenen Jahren dieses pauschale Verbot und forderte eine nähere