© Afrikanische Schweinepest in Hessen – Aktuelle Infos & Schutzmaßnahmen für Schweine Weitere ASP-Nachweise in NRW - neue Allgemeinverfügung für Zaunbau an Grenze zu NRW. Die Seuchenbekämpfung in Hessen geht durch den Abschluss der festen Einzäunung der Gebiete in die nächste Phase über und sorgt für Erleichterungen für die Ernte 2025.
Standpunkt Agrarpolitik & Förderung Was bleibt von der GAP, wenn jeder Staat selbst entscheidet? - Ein Kommentar Die EU-Kommission will modernisieren – doch was folgt, ist ein gefährlicher Umbau. Weniger Geld für die GAP, mehr Macht für Brüssel, weniger Verlässlichkeit für die Landwirtschaft. Wer die GAP entkernt
Ackerbau & Pflanzen Erfolgsbilanz vom Acker: Hessen zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft geht Die Landwirtschaft in Hessen zeigt, wie Nachhaltigkeit konkret aussieht: Der Stickstoffüberschuss liegt erstmals unter dem Zielwert, und die Flächen mit hohem Naturwert bleiben auf hohem Niveau. Der Bauernverband fordert nun
Verband aktuell Assistenz (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Friedrichsdorf eine Assistenz (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Tierhaltung & Tierwohl HBV-Sonderinfo zur ASP überarbeitet Im HBV-Sonderinfo zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) informieren wir Sie in Abstimmung mit dem hessischen Landwirtschaftsministerium über die aktuellen Vorgaben und Regelungen für die ASP-Sperrzonen in Südhessen sowie andere drängende Fragen
Tierhaltung & Tierwohl Lumpy Skin Disease (LSD) breitet sich in Europa aus: Was Landwirte jetzt wissen müssen In Frankreich und Italien wurden Ende Juni mehrere Fälle der Lumpy Skin Disease (LSD) festgestellt. Diese hochansteckende Viruserkrankung befällt Rinder, Bisons, Zebus und Büffel. Für den Menschen ist die Krankheit
Verband aktuell Stellungnahme zum Evaluierungsprozess des Hessischen Jagdgesetzes Der Hessische Bauernverband e. V. hat kürzlich eine ausführliche Stellungnahme zum Evaluierungsprozess des Hessischen Jagdgesetzes eingereicht.
Für Mitglieder Steuern, Recht & Soziales Fremde Kinder spielen im Ballenlager, was nun? Die Aufsichtspflicht der Eltern konkurriert mit der Verkehrssicherungspflicht des Landwirts. Das sollten Sie nun beachten:
Für Mitglieder Verband aktuell Vorsicht vor Betrugsmaschen! Offenbar sind landwirtschaftliche Betriebe in Hessen in den vergangenen Tagen vermehrt ins Visier betrügerischer Versuche geraten.
Für Mitglieder Landwirtschaft & Umwelt Abschaffung der Stoffstrombilanz – ein erster Meilenstein für die Landwirtschaft Die Abschaffung der Stoffstrombilanz ist nicht nur ein Erfolg der Vergangenheit, sondern auch ein Aufbruch in eine zukunftsfähige Agrarpolitik. Ein Signal dafür, dass praxisnahe Lösungen möglich sind, wenn Politik und
Agrarpolitik & Förderung Öko-Regelungen 2025: Nachfrage steigt deutlich an Die freiwilligen Öko-Regelungen 2025 erleben einen Aufschwung: Erstmals wird das Budget voraussichtlich überzeichnet. Die hohe Nachfrage zeigt, dass Landwirtschaft bereit ist, Umweltleistungen zu erbringen – wenn die Maßnahmen praktikabel und
Ackerbau & Pflanzen Höherer Mindestlohn – große Herausforderungen für die hessische Landwirtschaft Die Erhöhung des Mindestlohns auf 14,60 Euro stellt Hessens Obst-, Gemüse- und Weinbaubetriebe vor große Herausforderungen. Der Bauernverband warnt vor Wettbewerbsnachteilen und fordert eine Sonderregelung für Saisonarbeitskräfte.
Landwirtschaft & Umwelt Abschaffung der Stoffstrombilanz erster Schritt für praktikable und funktionale Düngepolitik Ein entscheidender Schritt in Richtung Entbürokratisierung der landwirtschaftlichen Betriebe ist getan. Mit der Pressemitteilung vom 24. Juni verkündet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Abschaffung der Stoffstrombilanz.