© Afrikanische Schweinepest in Hessen - Newsfeed Die Seuchenbekämpfung geht durch den Bau der Festzäune nun in die nächsten Phase über. Einzeljagd in der Kernzone weitgehend wieder erlaubt, auch auf Wildschweine. Jäger erhalten Abschussprämie für Wildschweine.
Tierhaltung & Tierwohl Telefonische Beratung und Krisenhilfe bei emotionaler Belastung für von ASP-Restriktionen betroffene Betriebe Die aktuelle Situation für die Betriebe in den ASP-Restriktionsgebieten kann für die Bauernfamilien und die Mitarbeiter zu einer großen emotionalen Belastung werden, gerade wenn Tierbestände gekeult werden müssen oder die
Tierhaltung & Tierwohl Blauzungenkrankheit: Land Hessen ruft zur Impfung auf Das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) ruft die Schaf- und Ziegenhalter zur Impfung ihrer Bestände gegen die Blauzungenkrankheit (BTV) auf. Nachfolgend erhalten Sie die Informationen des HMLU.
Tierhaltung & Tierwohl Ist ein Versicherungsschutz im Fall der Afrikanischen Schweinepest noch möglich? Im Fall der Fälle kann eine Absicherung durch eine Versicherung eine große Erleichterung für landwirtschaftliche Betriebe darstellen. Hier finden Sie wichtige Informationen zu einem Versicherungsschutz.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Fit For Farming: "Afrikanische Schweinepest in Hessen" Fit for Farming: Am 15. Juli 2024 findet ein weiteres Online-Seminar rund um das Thema "Afrikanische Schweinepest in Hessen" statt.
Tierhaltung & Tierwohl ASP in hessischem Hausschweinebestand In einem Betrieb bei Biebesheim am Rhein, Kreis Groß-Gerau, wurde in einem Hausschweinebestand bei einem Tier ASP nachgewiesen.
Tierhaltung & Tierwohl Blauzungenkrankheit (BTV-3) in Hessen nachgewiesen Im Vogelsbergkreis wurde bei einem Rind die Blauzungenkrankheit nachgewiesen. Auf Tierhalter kommen Handelseinschränkungen zu. Hessen verliert den Freiheitsstatus.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Stellungnahme der StiKo Vet zur Impfung empfänglicher Wiederkäuer gegen BTV-3 Die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit (in dem Fall BTV-3) bietet den einzigen sicheren Schutz der Tiere vor einem schweren Verlauf. Derzeit ist die Anwendung von drei Inaktivatimpfstoffen mit einer BTV-3
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Vogelgrippe (H5N1) in US-Milchviehherden – Empfehlungen des FLI In US-amerikanischen Milchviehherden wird seit März 2024 von einem Infektionsgeschehen durch einen Vogelgrippevirus der Variante HPAI H5N1 berichtet. Inzwischen sind mehr als 100 Rinderbetriebe in verschiedenen US-Bundesstaaten betroffen.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl FAQs veröffentlicht zu den BTV-Impfungen Das BMEL hat in Bezug auf die Anwendung der gestatteten BTV-3-Impfstoffe ein FAQ veröffentlicht.
Für Mitglieder Tierhaltung & Tierwohl Änderungen im Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) – wer wird bald mautpflichtig? Am 01.12.2023 traten Änderungen der Mautregelungen in Kraft. Die Mautgebühren wurden erhöht und ab 01.07.2024 erfolgt eine Ausweitung auf gewerblichen Güterverkehr und auf Fahrzeuge ab 3,5 t.
Tierhaltung & Tierwohl ASP bei Hausschwein in Mecklenburg-Vorpommern Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in einem Hausschweinebestand in MV nachgewiesen. Schutzzonen wurden eingerichtet.
Tierhaltung & Tierwohl Blauzungenvirus (BTV-3) erstmalig in Rheinland-Pfalz nachgewiesen BTV-3 Nachweis bei einer Kuh in Rheinland-Pfalz – Rheinland-Pflanz gilt nicht länger als BTV-frei.