© Abschaffung der Stoffstrombilanz erster Schritt für praktikable und funktionale Düngepolitik Ein entscheidender Schritt in Richtung Entbürokratisierung der landwirtschaftlichen Betriebe ist getan. Mit der Pressemitteilung vom 24. Juni verkündet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Abschaffung der Stoffstrombilanz.
Position Landwirtschaft & Umwelt Für ein effektives Bibermanagement in Hessen Die scheinbar ungebremste Ausbreitung des Bibers in Hessen erzeugt Konflikte, die es zu lösen gilt. Der Hessischer Bauernverband spricht sich für ein effektives Bibermanagement aus, das sowohl den Schutz des
Landwirtschaft & Umwelt EU-Naturwiederherstellungsverordnung: Hessischer Bauernverband fordert klare Rahmenbedingungen und Kooperation Zwang statt Zusammenarbeit? Der HBV kritisiert die EU-Naturwiederherstellungsverordnung scharf: Sie gefährdet Hessens bewährtes Miteinander von Landwirtschaft & Naturschutz. Gefordert sind klare Regeln und freiwillige Lösungen statt Verbote.
Landwirtschaft & Umwelt Zukunftsforum Landwirtschaft - Nachhaltigkeit in der hessischen Agrarwirtschaft im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das hochaktuelle Thema der Nachhaltigkeit im Agrar- und Ernährungssektor.
Standpunkt Landwirtschaft & Umwelt Kritik am ungebremsten Landfraß Der Hessische Bauernverband zeigt sich alarmiert über die Entscheidungen des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) von Ende November zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme in Wiesbaden.
Landwirtschaft & Umwelt Ein Blütenmeer, um die Arbeit der Landwirtschaft zu zeigen Eine Blühfläche für den Naturschutz öffnet Türen für den Austausch zwischen Landwirten und Spaziergängern.
Landwirtschaft & Umwelt Rhein-Main-Link: Beginn der Antragskonferenzen in Hessen in einer Woche Nächste Woche finden die ersten sogenannten Antragskonferenzen zum Rhein-Main-Link in Hessen statt. Die Termine finden Sie im Beitrag.
Für Mitglieder Landwirtschaft & Umwelt Rhein-Main-Link: HBV erreicht Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme - Einwendungen sollten bis zum 17.9.2024 eingereicht werden Die Planfeststellung zum Rhein-Main-Link wurde durch die Bundesnetzagentur eingeleitet. Nachdem erst nur die Möglichkeit der Beteiligung in Präsenz vorgesehen war, hat der HBV erreicht, dass bis zum 17.9.2024 Einwände auch
Für Mitglieder Landwirtschaft & Umwelt DBV-Ökoausschuss 24. November 2023 Am 24. November 2023 tagte der DBV-Ökoausschuss zu Themen wie neuen Züchtungsmethoden, die aktuelle Lage auf dem Biomarkt uvm.
Landwirtschaft & Umwelt Ratgeber "Wildtierschutz bei der Mahd" Gemeinsamer Ratgeber "Wildtierschutz bei der Mahd" von der Deutschen Wildtierrettung und der Deutschen Wildtierstiftung.
Position Landwirtschaft & Umwelt Mehr Erneuerbare Energie aus dem ländlichen Raum – Keine Erlösabschöpfungen bei Bioenergieanlagen! Gemeinsame Erklärung der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) und des Hessischen Bauernverbandes e.V.
Landwirtschaft & Umwelt Kooperationsveranstaltung „Hand in Hand bei der Wildtierrettung“ Gemeinsam mit der Hessischen Landjugend e.V., dem Landesjagdverband Hessen e.V. und dem Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer lädt der Hessische Bauernverband e.V. am 2. April 2022 zu einem Informationstag rund
Landwirtschaft & Umwelt Bauern und Imker fördern die Artenvielfalt Auch in diesem Jahr findet die vom Hessischen Bauernverband und dem Landesverband Hessischer Imker 2017 gestartete Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ großen Zuspruch.