HBVnext startet durch!
Unter dem Motto „Next Generation“ startete der Hessische Bauernverband mit HBVnext eine neue Plattform für den Austausch, die Vernetzung und die Zukunftsgestaltung junger Landwirtinnen und Landwirte in Hessen. Ziel ist es, die nächste Generation in der Landwirtschaft zu stärken, neue Impulse zu setzen und gemeinsam die Zukunft des Berufsstands aktiv mitzugestalten.
Spannende Einblicke & inspirierende Begegnungen
Ein Highlight der zweitägigen Veranstaltung war die exklusive Besichtigung des Perishable Centers am Frankfurter Flughafen – einem der modernsten Umschlagplätze für verderbliche Waren weltweit. Beeindruckende Zahlen zeigten, welche Bedeutung Logistik und Qualitätssicherung im internationalen Agrarhandel haben: 90 % Import, 10 % Export.
Am Nachmittag stand der Besuch des Bioweinguts Schreiber in Hochheim am Main auf dem Programm. Das traditionsreiche Familienweingut – seit 1749 im Rheingau verwurzelt – zeigte, wie nachhaltiger Weinbau, Qualität und Innovation Hand in Hand gehen.
Jungwinzer Simon Schreiber führte die Gruppe durch Keller und Vinothek und präsentierte die Philosophie des Betriebs.
Mit 16 Hektar Rebfläche und Ecovin-Zertifizierung, Quessant-Schafen zur natürlichen Begrünungspflege zeigte das Weingut, wie moderne Landwirtschaft Nachhaltigkeit und Genuss verbindet – abgerundet durch eine gesellige Weinprobe in besonderer Atmosphäre.
Am Abend stellte Vizepräsident Stefan Schneider und Generalsekretär Sebastian Schneider den Hessischen Bauernverband und das Projekt „Zukunftsbauer“ vor – ein spannender Einblick in die Verbandsarbeit und die Zukunftsstrategie des HBV.
Zukunft gestalten – gemeinsam mit HBVnext
Der zweite Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen der Gestaltung und Vision. In einem interaktiven Workshop mit Conny Hanke von der Andreas Hermes Akademie entwickelten die Teilnehmenden kreative Ideen für die Zukunft von HBVnext.
Unter der Leitfrage „Wie sieht euer idealer HBV in fünf Jahren aus – was bietet er euch an?“
wurden Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Verbandsstrukturen, Netzwerk und Erfahrungsaustausch sowie Dienstleistungen intensiv diskutiert.
Das Ergebnis: Die Junglandwirtinnen und Junglandwirte wollen das Netzwerk weiter ausbauen, stärker in der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken, regelmäßige Junglandwirtestammtische wieder ins Leben rufen sowie an Besichtigungen und Seminaren teilnehmen.
Fazit: Ein gelungener Start für die nächste Generation!
Die erste HBVnext-Veranstaltung war ein voller Erfolg – geprägt von Motivation, Austausch und neuen Kontakten. Der Auftakt zeigte deutlich: Die nächste Generation in der Landwirtschaft ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Miteinander statt nebeneinander – das ist HBVnext!
Mach mit!
Bist du Junglandwirtin oder Junglandwirt aus Hessen und hast Lust, Teil eines starken Netzwerks zu werden?
Dann melde dich bei uns (bildung@hessischerbauernverand.de) und werde Teil unserer Gemeinschaft – gemeinsam wachsen wir weiter!