Forderungen des HBV zum Bürokratieabbau in Hessen

10.09.2025
Die Bürokratie in der Landwirtschaft hat ein Maß erreicht, das nicht mehr tragbar ist. Wir müssen die Rahmenbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltig verbessern und die Zukunftsfähigkeit des Berufsstandes sichern.
Position
Bürokratie
©

Die Bürokratie in der Landwirtschaft hat ein Maß erreicht, das nicht mehr tragbar ist. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Aufwand mehr als verdoppelt – etwa ein Viertel der Arbeitszeit verbringen Landwirtinnen und Landwirte inzwischen am Schreibtisch. Dabei geht es oft um dieselben Daten, die mehrfach und auf unterschiedlichen Wegen eingereicht werden müssen.
Dokumentationspflichten, unklare Vorschriften und doppelte Meldewege kosten Zeit, Nerven und Ressourcen – ohne erkennbaren Mehrwert für Betriebe oder Gesellschaft. 

Im Zuge dessen wurden die Forderungen des Berufsstandes im März 2024 im Rahmen eines gemeinsamen Forderungspapiers des Deutschen Bauernverbandes e.V. veröffentlicht. Die Forderungen können Sie in der Sidebar rechts auf dieser Seite downloaden. 

Die hessische Landesregierung wird aufgefordert, die folgenden konkreten Vorschläge des Berufsstandes eingehend zu prüfen und sich auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene nachdrücklich für deren Umsetzung im Sinne eines wirksamen Bürokratieabbaus einzusetzen.

Die vorliegenden Vorschläge zeigen deutlich, wie dringend ein umfassender Bürokratieabbau und eine praxisnahe Weiterentwicklung der agrarpolitischen Rahmenbedingungen notwendig sind. Die Herausforderungen, mit denen landwirtschaftliche Betriebe konfrontiert sind, von der Dokumentationsflut bis hin zu komplexen Genehmigungsverfahren, erfordern entschlossenes politisches Handeln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Der Hessische Bauernverband möchte diesen Prozess aktiv mitgestalten. Als Vertreter der hessischen Landwirtschaft stehen wir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, um gemeinsam mit Politik, Verwaltung und weiteren Akteuren tragfähige Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Betriebe nachhaltig zu verbessern und die Zukunftsfähigkeit des Berufsstandes zu sichern.