HBV setzt klare Botschaften für Hessens Landwirtschaft beim Abend der Agrarwirtschaft

11.09.2025
Ingmar Jung, Astrid Wallmann, Karsten Schmal Abend der Agrarwirtschaft 2025
©

„Landwirtschaft ist unternehmerisch, sie ist wettbewerbsfähig und sie ist zukunftsorientiert“

Abend der Agrarwirtschaft 2025
©

Friedrichsdorf – Der Hessische Bauernverband (HBV) lud am gestrigen Abend zu seinem traditionellen Abend der Agrarwirtschaft in den Hessischen Landtag nach Wiesbaden ein. Hessen brauche eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft, sagte Landtagspräsidentin Astrid Wallmann: „Die Agrarbranche ist nicht nur ein relevanter Wirtschaftszweig, sondern versorgt vor allem auch die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Zudem leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Umwelt- und Landschaftspflege und trägt maßgeblich zu einer positiven Entwicklung des ländlichen Raumes bei.“ 

„Unser Motto in diesem Jahr unternehmerisch – wettbewerbsfähig – zukunftsorientiert ist nicht nur ein Leitspruch für den Abend, sondern auch ein Handlungsauftrag – an uns selbst und an die Politik“, betonte HBV-Präsident Karsten Schmal.

Unternehmerisch handeln, wettbewerbsfähig bleiben

Karsten Schmal
©

„Die hessischen Landwirtinnen und Landwirte treffen täglich unternehmerische Entscheidungen, gehen Risiken ein und stoßen betriebliche Entwicklungsprozesse an. Damit unsere Betriebe diesen Weg auch in Zukunft gehen können, brauchen wir weniger kleinteilige Vorgaben und mehr Freiräume für eigenverantwortliches Handeln“, so Schmal. Die hessische Landwirtschaft behaupte sich auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten unter Einhaltung sehr hoher Standards beim Tierwohl, beim Umwelt- und beim Verbraucherschutz. „Wir brauchen einen verlässlichen Rahmen für den Umbau der Tierhaltung mit gesicherter Finanzierung. Im Ackerbau sind ein wirksamer Pflanzenschutz, der Zugang zu Saatgut und die Nutzung moderner Züchtungsmethoden unerlässlich“, erklärte Schmal. 

Zukunftsorientiert gestalten

Ingmar Jung, Astrid Wallmann, Karsten Schmal Abend der Agrarwirtschaft 2025
©

Zukunftsfähigkeit bedeutet für den HBV auch die Weiterentwicklung der Landwirtschaft 4.0, den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung des Nachwuchses. Dazu zählt auch der Abbau überbordender Bürokratie: „Wir wollen weniger Zeit im Büro und mehr Zeit im Stall oder auf dem Feld verbringen“, kritisierte Schmal. Der HBV hat dazu ein Positionspapier mit konkreten Forderungen zum Bürokratieabbau in Hessen erarbeitet. 

Landwirtschaftsminister Ingmar Jung betonte: „Die Landwirtschaft braucht praxisnahe und zukunftsfeste Lösungen, die tragen. Es geht um Vereinfachung, Digitalisierung, Planungssicherheit und Vertrauen zu den Menschen, die seit Generationen unser Land ernähren.  Unsere heimische Landwirtschaft ist trotz großer Herausforderungen leistungsfähig und unverzichtbar. Wir sind überzeugt davon, dass echte Regionalität die beste Nachhaltigkeit liefert – und zwar ökologisch und ökonomisch. Die hessische Landesregierung steht fest an der Seite unserer Bauern.“

„Damit die Landwirtschaft in Hessen auch in Zukunft unternehmerisch, wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert bleibt, brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und eine Politik, die auf Partnerschaft und Vertrauen setzt“, unterstrich Schmal abschließend.

Der Abend der Agrarwirtschaft bot dafür erneut den passenden Rahmen: für Gespräche, neue Ideen und den gemeinsamen Blick in die Zukunft.