Landwirtschaft erleben und bewusst handeln
Seit 25 Jahren können Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der Initiative Bauernhof als Klassenzimmer landwirtschaftliche Betriebe in Hessen besuchen. Fast 300 Betriebe bieten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Lebensmittelproduktion hautnah zu erfahren.
Dabei geht es um Ernährungsbildung, Klimabewusstsein und Wertschätzung für die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten und die Lebensmittel, die sie tagtäglich produzieren. Wer einmal selbst eine Karotte geerntet oder ein Kalb gefüttert hat, sieht Landwirtschaft mit anderen Augen – und trifft später bewusstere Entscheidungen als Verbraucher.
Bildung für nachhaltige Entwicklung auf dem Bauernhof
Bildung für nachhaltige Entwicklung hat einen hohen Stellenwert in der Bildung. Auf dem Bauernhof können die Besucherinnen und Besucher dies selbst erfahren und dadurch das eigene Konsumverhalten bewusst steuern.
In einer Zeit, in der viele Kinder, aber auch Erwachsene, kaum noch wissen, woher ihre Lebensmittel kommen, schafft Bauernhof als Klassenzimmer einen direkten Zugang zur Realität der Landwirtschaft. Hier wird Wissen durch Erleben vermittelt: Kinder und Jugendliche sehen, riechen, fühlen und begreifen, wie Tiere gehalten werden, wie Getreide wächst und wie der Kreislauf der Natur funktioniert. Sie lernen, wie Regenwürmer den Boden fruchtbar machen und wie Jahreszeiten die Arbeit auf dem Hof beeinflussen.
Diese sinnlichen Erfahrungen fördern nicht nur das Verständnis für ökologische Zusammenhänge, sondern auch Empathie, Verantwortung und nachhaltiges Denken. Der Bauernhof bietet Anknüpfungspunkte für nahezu jedes Schulfach – von Biologie und Chemie über Geografie und Mathematik bis hin zu Ethik, Geschichte und Wirtschaft.
Förderung für landwirtschaftliche Betriebe
Im Rahmen des Projektes Bauernhof als Klassenzimmer im Klimaplan Hessen erhalten landwirtschaftliche Betriebe eine Honorarpauschale für die Bildungsarbeit durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, wenn sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie hier.
Seien Sie dabei! - Egal ob als Bauernhof oder Besucher
Wenn Sie einen landwirtschaftlichen Betrieb führen und Lust haben, sich als Partnerbetrieb registrieren zu lassen, können Sie dies hier machen.
Wenn Sie in einer Schule oder Kita arbeiten, oder einfach mit Ihrem Verein, oder einer anderen Gruppe Lust auf einen Bauernhofbesuch haben, finden Sie alle weiteren Informationen hier.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
 
   
  