Forum Nachhaltige Entwicklung nimmt Arbeit auf

16.09.2025
Mit dem Forum Nachhaltige Entwicklung beginnt in Hessen eine neue Phase der Zusammenarbeit. Klar ist: Der Prozess kann nur gelingen, wenn Ökologie, Ökonomie und Soziales zusammengedacht werden und die Leistungen, die erbracht werden, auch honoriert werden.
Nachhaltigkeitsallianz Hessen
©

Neustart mit klarer Verantwortung

Am 17. September trat in Wiesbaden erstmals das Forum Nachhaltige Entwicklung zusammen. Unter dem Dach der Nachhaltigkeitsallianz Hessen bündelt es die bisherigen Strukturen und führt Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Ziel ist es, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - ökologisch, ökonomisch, sozial – gleichberechtigt in den Blick zu nehmen und in konkrete Projekte zu überführen.

Landwirtschaft liefert – jetzt ist die Politik am Zug

Die hessische Landwirtschaft ist seit Jahren Vorreiter nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere Betriebe schaffen Biodiversität, sichern die Ernährung und pflegen die Kulturlandschaft. Neben der Effizienzsteigerung spielt auch die ökologische Verantwortung eine zentrale Rolle im betrieblichen Alltag. Zuletzt wurde dies im Fortschrittsbericht 2024 zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen deutlich. 

Doch klar muss auch sein: Wer Nachhaltigkeit fordert, muss auch bereit sein, sie zu honorieren – verlässlich, planbar und betriebswirtschaftlich darstellbar.

Kooperation statt Ordnungsrecht

Das Forum Nachhaltige Entwicklung setzt auf Dialog und gemeinsame Projektarbeit. Das ist der richtige Weg. Hessen hat mit der Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz gezeigt: Freiwilligkeit und Partnerschaft funktionieren besser als Verbote. Das Forum bietet die Chance, diese Haltung auf die gesamte Nachhaltigkeitsagenda zu übertragen.

Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsaufgabe

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ökologische Verantwortung. Sie verlangt auch soziale Stabilität im ländlichen Raum und stabile wirtschaftliche Grundlagen der Betriebe. Nur wenn diese drei Säulen im Gleichgewicht stehen, hat Nachhaltigkeit Bestand. 

Diese Entwicklung gelingt nur, wenn Politik, Verwaltung und Gesellschaft an einem Strang ziehen. Das Forum kann zum Motor dieser Zusammenarbeit werden. Aber nur, wenn aus guten Worten auch verbindliche Taten folgen.