Ihr Beitrag zum Bürokratieabbau in Hessen

10.06.2025
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Bürokratieaufwand für Landwirte mehr als verdoppelt. Nutzen Sie mit dem Bürokratiemelder Ihre Stimme für eine praxisnähere sowie effizientere Agrarpolitik in Hessen.
Mähdrescher Reparatur
©

Bürokratieabbau jetzt und konkret!

Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Bürokratieaufwand für Landwirte mehr als verdoppelt. Etwa ein Viertel der Arbeitszeit am Schreibtisch. In vielen Bereichen geht es um ein und dieselben Daten, die von mehreren Stellen eingefordert werden. Ob aufwendige Dokumentationspflichten, unklare Vorschriften oder doppelte Meldewege: Viele Regelungen kosten Zeit, Nerven und Ressourcen, ohne dass sie einen erkennbaren Mehrwert für Betriebe oder Gesellschaft bringen.

Der Hessische Bauernverband macht Druck für spürbare Entlastungen

Landwirtschaft ist Arbeit mit der Natur – aber sie wird immer mehr zur Arbeit am Schreibtisch. Formulare, Fristen, Dokumentationspflichten: Der bürokratische Aufwand in der Landwirtschaft hat ein Maß erreicht, das viele Betriebe belastet und den eigentlichen Kern unserer Arbeit – das Erzeugen hochwertiger Lebensmittel – zunehmend in den Hintergrund drängt.

Deshalb setzt sich der Hessische Bauernverband (HBV) aktiv für wirksamen Bürokratieabbau ein.  Bürokratieabbau ist kein Nice-to-have – er ist Voraussetzung für unternehmerische Freiheit und Zukunftsfähigkeit in der Landwirtschaft. Dafür setzen wir uns ein – auf allen Ebenen.

Unsere Positionen – klar und konkret

Tablet Maisfeld
©
  • Vereinfachung bei Anträgen und Genehmigungen
  • Reduktion von Dokumentationspflichten auf das notwendige Maß
  • Digital einfacher zugängliche und anwenderfreundliche Verfahren
  • Verlässliche Fristen, klare Zuständigkeiten
  • Wegfall von Regelungen ohne erkennbaren Nutzen

Auch in Hessen fordern wir z. B. die Vereinfachung im Bereich der Agrarförderung, schlankere Prozesse bei Genehmigungen (etwa für bauliche Maßnahmen), realistische Anforderungen im Pflanzenschutz- und Düngerecht sowie digital nutzbare Schnittstellen ohne Medienbrüche.

Bürokratieabbau braucht Praxisnähe

Wir setzen auf Dialog – aber nicht auf Absichtserklärungen. Unser Maßstab ist der Alltag unserer Mitglieder. Die Vorschläge aus Politik und Verwaltung müssen sich an der betrieblichen Realität messen lassen. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, Rückmeldungen aus den Betrieben zu bündeln und in die politischen Gremien zu tragen – engagiert, konstruktiv und beharrlich.

Gemeinsam gegen Bürokratie – Mitglied im Bündnis „Bürokratieabbau in Hessen“

Wir sind Teil des vom Land Hessen initiierten „Bündnisses gegen Bürokratie“. In diesem Gremium bringen wir die Perspektive der hessischen Landwirtinnen und Landwirte gezielt ein: Wir benennen konkrete Hemmnisse, schlagen praxistaugliche Lösungen vor und drängen auf eine Umsetzung mit messbarem Entlastungseffekt.

Bürokratiemelder der hessischen Landesregierung

Bürokratie
©

Um dem entgegenzuwirken, hat das Land Hessen den Bürokratiemelder eingerichtet. Dieses Online-Tool bietet die Möglichkeit, unnötige bürokratische Belastungen direkt zu melden – schnell und unkompliziert.

Warum sollten Sie mitmachen?

  • Ihre Erfahrungen zählen: Niemand kennt die Auswirkungen bürokratischer Vorgaben besser als Sie, die Praktiker vor Ort.
  • Veränderung anstoßen: Jede Meldung hilft, konkrete Schwachstellen im System zu identifizieren und Verbesserungen anzustoßen.
  • Landwirtschaft entlasten: Ziel ist es, praxisferne Regelungen abzubauen und Raum für das Wesentliche zu schaffen – die Arbeit auf Hof, Acker und im Stall.

So funktioniert’s:

  1. Besuchen Sie die Website des Bürokratiemelders: https://staatskanzlei.hessen.de/entbuerokratisierung/der-buerokratiemelder 
  2. Beschreiben Sie kurz das Problem.
  3. Optional können Sie Verbesserungsvorschläge einreichen.

Der Hessische Bauernverband unterstützt diese Initiative ausdrücklich. Nutzen Sie Ihre Stimme für eine praxisnähere sowie effizientere Agrarpolitik in Hessen. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen Ihre Kreisgeschäftsstelle gerne zur Verfügung.