Vorsicht Betrugsversuch SEO Medien GmbH/abvz!
In den vergangenen Wochen haben eine Reihe von Inhabern landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen Telefonanrufe von Mitarbeitern der SEO Medien GmbH (Osnabrück) mit betrügerischem Hintergrund erhalten. Der HBV informierte bereits am 11.07.2025 darüber. Offenbar werden gezielt landwirtschaftliche Betriebe ins Visier genommen. Es handelt sich um sogenannte „Cold-Calls“, also Kaltakquise, die gesetzlich verboten ist. Die Anrufer geben beispielsweise vor, Mitarbeiter von Google zu sein und eine Google-Maps-Standortabfrage durchzuführen. Hierfür seien die persönlichen Daten des Angerufenen abzugleichen. Die Angerufenen werden hierbei in ein Gespräch verwickelt, welches sich unbemerkt zu einem Verkaufsgespräch wandelt. Das Gespräch wird aufgezeichnet, zum Teil sogar mit Einverständnis der Angerufenen. Im Ergebnis bekommt der Angerufene sodann eine Rechnung vom selben Tag für den angeblichen „Auftrag“, meist über einen Betrag von stattlichen 5.950,00 €. Für eine angebliche Dienstleistung, nämlich einen Firmen-Werbeeintrag im Internet, den er niemals in Auftrag gegeben hat.
Die ungewollt Angerufenen sollten ein solches Telefonat in jedem Falle so schnell und kompromisslos wie möglich beenden. Wer bereits eine Rechnung der SEO Medien GmbH erhalten hat, sollte auf keinen Fall eine Zahlung leisten, auch keine Teilzahlung. Man sollte die Sache aber auch nicht einfach auf sich beruhen lassen, sondern sich umgehend mit seinem Bauernverband in Verbindung setzen oder anderweitige rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Auf keinen Fall sollte man solche Schreiben unbeantwortet lassen. Hier besteht ansonsten die Gefahr, dass der Angerufene einen Vertrag über 24 Monate mit stillschweigender Verlängerung abgeschlossen hat und Tausende von Euro zu zahlen hat. Die Juristen Ihres Bauernverbandes helfen Ihnen hier professionell weiter.
Betrugsschreiben eines angeblichen Obergerichtsvollziehers
Derzeit sind zudem Betrugsschreiben eines angeblichen Obergerichtsvollziehers im Umlauf zu angeblichen digitalen DGUV-Präventionsmodulen. Bei den Präventionsmodul wird eine Pauschale für betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift in Rechnung gestellt. Diese Schreiben stammen weder von der DGUV noch von einem ihrer Mitglieder. Die in den Schreiben ebenfalls erwähnte SCHUFA ist informiert über die Betrugsversuche.
Beispiele der gefälschten Dokumente finden Sie oben rechts im Downloadbereich.