Landwirtschaft & Umwelt BVerwG-Urteil zur Düngung: Hessen bleibt Vorreiter – Bauern fordern Anerkennung statt Pauschalkritik Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. Oktober 2025 zur Düngeverordnung ist gesprochen: Die Bundesregierung muss ein nationales Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen auflegen.
Pressemitteilungen HBV kritisiert Abstimmung des EU-Parlaments über Gemeinsame Marktorganisation Die gestrige Abstimmung im Europäischen Parlament über die Änderungsvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) stößt beim Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, auf scharfe Kritik.
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Zikaden-Befall bedroht Hessens Ernten – Politik und Praxis sind gefordert Die Schilf-Glasflügelzikade ist auf dem Vormarsch, sowohl in den hessischen Regionen, als auch beim Spektrum ihrer Wirtspflanzen. Es braucht jetzt unbürokratische Lösungen für eine Bekämpfung.
Verband aktuell Ernährungssicherheit vor Flächenverbrauch: HBV gegen Gesetzentwurf zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes Der Hessische Bauernverband lehnt den Gesetzentwurf der FDP-Fraktion zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes ab, die Ernährungssicherheit muss vor dem Flächenverbrauch stehen.
Pressemitteilungen HBV übergibt Forderungen zum Bürokratieabbau an Minister Pentz Der Hessische Bauernverband (HBV) hat heute seine Forderungen zum Bürokratieabbau an den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Manfred Pentz, übergeben.
Position Verband aktuell Forderungen des HBV zum Bürokratieabbau in Hessen Die Bürokratie in der Landwirtschaft hat ein Maß erreicht, das nicht mehr tragbar ist. Wir müssen die Rahmenbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltig verbessern und die Zukunftsfähigkeit des Berufsstandes sichern.