© Heimische Futtermittel und effiziente Tierernährung für eine nachhaltige Tierhaltung in Hessen Nutztierhaltung ist eine Säule der heimischen Landwirtschaft. Innovative Entwicklungen im Bereich der Tierernährung machen die Landwirtschaft in Hessen effizient und nachhaltig.
Verband aktuell Änderung der Tierschutztransportverordnung Erhöhtes Mindestalter für den Transport von Kälbern stellt Betriebe vor Probleme Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz in einem Brief eindringlich gebeten, vor Verkündung der novellierten Tierschutztransportverordnung die Änderungen des Bundesrates einer Prüfung zu unterziehen.
Verband aktuell HBV sieht keinen Bedarf für ein eigenes Hessisches Klimaschutzgesetz Für den vorliegenden Entwurf der SPD-Landtagsfraktion für ein „Gesetz zum Schutz von Menschen und Natur vor dem Klimawandel und seinen Folgen“ (Hessisches Klimaschutzgesetz) sieht der Hessische Bauernverband keinen Bedarf.
Verband aktuell DBV Online-AgriMeter zur Bundestagswahl Letzte Woche startete der DBV mit dem neuen AgriMeter. Dieser ist angelehnt an den bekannten „Wahl-O-Mat“ und ermöglicht einen „Selbsttest“ der agrarpolitischen Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien.
Verband aktuell Aktionsbündnis ländlicher Raum Hessen hat ein gemeinsames Positionspapier zur Bundestagswahl erarbeitet Das vom Aktionsbündnis Ländlicher Raum Hessen für die am 26. September 2021 stattfindende Bundestagswahl erarbeitete Positionspapier hat der Hessische Bauernverband jetzt an die Landesverbände der hessischen Parteien verschickt.
Verband aktuell Aktionsbündnis Ländlicher Raum Im Aktionsbündnis Ländlicher Raum Hessen hat sich ein breites Spektrum verschiedenster Organisationen zusammengefunden. Was uns vereint, ist, dass unsere Mitglieder in den ländlichen Räumen Hessen leben und arbeiten.
Ackerbau & Pflanzen Hessischer Bauernverband rechnet mit durchschnittlicher Getreideernte Nach den drei trockenen Jahren 2018 bis 2020 hat es dem Getreide und anderen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen in diesem Jahr zwar nicht an Wasser gemangelt.
Ackerbau & Pflanzen Die Wintergerstenernte hat begonnen - Endlich trockenes Erntewetter „In weiten Teilen Hessens hat die Wintergerstenernte am vergangenen Wochenende begonnen und ist jetzt dank des trockenen Erntewetters bis auf die höhergelegenen Mittelgebirgslagen im ganzen Land in vollem Gange", darauf
Verband aktuell Spendenaufruf von HBV-Präsident Karsten Schmal Flutkatastrophe trifft auch viele Bauernfamilien Sintflutartige Niederschläge haben vor allem im nördlichen Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Menschenleben gefordert und katastrophale Schäden verursacht. Viele Menschen bangen um ihre Existenz.
Ackerbau & Pflanzen HBV-Präsident Karsten Schmal: "Pflanzenschutzmittel helfen, Erträge und Qualitäten zu sichern" Pflanzenschutzmittel werden oft zu Unrecht als wesentliche Ursache für den Artenschwund ausgemacht. Andere Gründe, wie die Versiegelung von Flächen, der Verlust von Lebensräumen, Klimaveränderungen und die Lichtverschmutzung treten in den
Verband aktuell Armin Müller neuer Präsident der Deutschen Landsenioren Armin Müller, Weilmünster-Essershausen, ehemaliger Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), wurde auf der 22. Mitgliederversammlung der Deutschen Landsenioren e.V., die am 7. Juli 2021 in Kassel tagte, einstimmig zum Präsidenten gewählt.
Agrarpolitik & Förderung Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft an Kanzlerin Merkel übergeben Anlässlich der heutigen Übergabe des Abschlussberichts ZKL an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Werner Schwarz, die Parteien auf, die Ergebnisse des Berichts in politische Entscheidungen mit
Landwirtschaft & Umwelt Bauern und Imker fördern die Artenvielfalt Auch in diesem Jahr findet die vom Hessischen Bauernverband und dem Landesverband Hessischer Imker 2017 gestartete Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ großen Zuspruch.