© Mehrgefahrenversicherung in Hessen - Koalitionsvereinbarung jetzt umsetzen Extreme Wetterereignisse nehmen zu, doch Hessens Landwirte warten weiter auf die angekündigte Mehrgefahrenversicherung. Der HBV fordert die Landesregierung auf, ihre Koalitionsvereinbarung umzusetzen – für mehr Sicherheit im Klimawandel.
Agrarpolitik & Förderung Öffentliche Konsultation zum Mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 Ihre Meinung zählt - Die öffentliche Konsultation zum Mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 läuft noch bis zum 5. Mai 2025 – und betrifft direkt die Zukunft der GAP. Ihre Teilnahme ist
Ackerbau & Pflanzen Mehr als eine Kulturpflanze: Hessischer Raps zeigt, was er kann Beim heutigen Pressegespräch zur Rapsblüte in Beselich informierten Volker Lein, Vizepräsident des HBV, Thomas Eller, Vorsitzender der HERA sowie Rapsblütenkönigin Leonie I. über die aktuelle Lage im Rapsanbau und politische
Für Mitglieder Agrarpolitik & Förderung Soziale Konditionalitäten - Was gilt es zu beachten? Seit 1. Januar 2025 gilt: Wer GAP-Direktzahlungen erhalten will, muss die soziale Konditionalitäten erfüllen. Das heißt, arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Vorschriften sind verbindlich – unabhängig von der Betriebsgröße.
Ackerbau & Pflanzen Hessischer Bauernverband fordert Sonderregelung beim Mindestlohn Der Hessische Bauernverband (HBV) warnt vor den drastischen Folgen einer Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro für die heimische Landwirtschaft.
Verband aktuell Austausch zu agrarpolitischen Herausforderungen: Regierungspräsidium Gießen und Hessischer Bauernverband im Dialog Beim jährlichen Treffen zwischen dem Regierungspräsidium Gießen und dem Hessischen Bauernverband standen aktuelle agrarpolitische Themen im Fokus.
Landwirtschaft & Umwelt EU-Naturwiederherstellungsverordnung: Hessischer Bauernverband fordert klare Rahmenbedingungen und Kooperation Zwang statt Zusammenarbeit? Der HBV kritisiert die EU-Naturwiederherstellungsverordnung scharf: Sie gefährdet Hessens bewährtes Miteinander von Landwirtschaft & Naturschutz. Gefordert sind klare Regeln und freiwillige Lösungen statt Verbote.
Tierhaltung & Tierwohl Afrikanische Schweinepest in Hessen - Newsfeed Die Seuchenbekämpfung geht durch den Bau der Festzäune nun in die nächsten Phase über. Einzeljagd in der Kernzone weitgehend wieder erlaubt, auch auf Wildschweine. Jäger erhalten Abschussprämie für Wildschweine.
Agrarpolitik & Förderung Öko-Regelungen ab 2026: Komplex, bürokratisch und praxisfern Neue Öko-Regelungen ab 2026 sorgen für Diskussionen. Bürokratie statt Vereinfachung, fehlende Planungssicherheit und drohende Kannibalisierung bestehender Maßnahmen werfen Fragen auf. Bleibt eine attraktive Förderung nur ein leeres Versprechen?
Tierhaltung & Tierwohl Maul- und Klauenseuche in Europa - Newsfeed Am 10. Januar 2025 wurde erstmals seit 1988 ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland nachgewiesen, bis auf eine 6 km Containment-Zone, wurden aber alle Restriktionen aufgehoben. Seit
Standpunkt Tierhaltung & Tierwohl Kompromisslose Umsetzung der verpflichtenden Weidehaltung gefährdet Bestand der Öko-Milchviehbetriebe Die Generaldirektion Agri hatte kürzlich ein 2021 eingeleitetes EU-Pilotverfahren gegen Deutschland mit der weitreichenden Bedingung eingestellt, dass in Deutschland fortan ausnahmslos alle Öko-Pflanzenfresser Weidezugang erhalten müssen.
Für Mitglieder Verband aktuell e.on Energie Mitglieder des Hessischen Bauernverbandes profitieren von den Sonderkonditionen der E.ON im Bereich Strom und Gas!
Standpunkt Verband aktuell Wenn sich Runde Tische im Kreis drehen... Kommentar von Generalsekretär Sebastian Schneider zum Runden Tisch Landwirtschaft und Naturschutz Hessen.