© Stellungnahme zum Evaluierungsprozess des Hessischen Jagdgesetzes Der Hessische Bauernverband e. V. hat kürzlich eine ausführliche Stellungnahme zum Evaluierungsprozess des Hessischen Jagdgesetzes eingereicht.
Agrarpolitik & Förderung Stärken Sie die Demokratie in Europa! Am 9. Juni wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Gehen Sie wählen und stärken Sie die Demokratie in Europa. Wahlaufruf von Präsident Schmal.
Für Mitglieder Unsere Themen Blauzungenkrankheit – Aktuelle Entwicklungen Aktuelle Nachweise der Blauzungenkrankheit in RLP gehen auf nicht ausreichend inaktivierten autogenen Impfstoff zurück – Tierhalter sollten Bestände weiterhin aufmerksam beobachten und bei Krankheitsanzeichen zügig den Tierarzt hinzuziehen.
Tierhaltung & Tierwohl Blauzungenvirus (BTV-3) erstmalig in Rheinland-Pfalz nachgewiesen BTV-3 Nachweis bei einer Kuh in Rheinland-Pfalz – Rheinland-Pflanz gilt nicht länger als BTV-frei.
Standpunkt Ackerbau & Pflanzen „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" ist ein Rückwärtsprogramm Standpunkt zum Zukunftsprogramm Pflanzenschutz des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL).
Verband aktuell Theresa Schmidt bleibt Bundesvorsitzende des BDL Der neue Vorstand des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) wurde am Sonntag in Heilbronn gewählt. Theresa Schmidt aus Hessen bleibt Vorsitzende.
Verband aktuell Zukunft gestalten: Innovative Ansätze für die Landwirtschaft von morgen Wie kann Landwirtschaft zukunftsfähig bleiben? Mit dieser Frage hat sich am 15. und 16. April 2024 eine Gruppe motivierter Landwirtinnen und Landwirte gemeinsam mit dem HBV und der AHA in
Agrarpolitik & Förderung Die schnellste GAP-Novelle aller Zeiten - Deutschland, setz' um! Proteste und Verbandsarbeit wirken schnell: Gestern gab es breite Zustimmung des Europaparlaments für die von der Kommission vorgeschlagenen Änderungen in der laufenden Förderperiode. Nichtproduktive Flächen werden wieder zeitgemäß gedacht, GLÖZ-Standards
Für Mitglieder Unsere Themen Kostenlose Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen Ab dem 16.05.2024 startet erneut die Rücknahmeaktion von leeren Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und Flüssigdüngern „PAMIRA“. Anwender können somit die leeren Kanister und Packungen kostenfrei zurückgeben.
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Glyphosateinsatz in Deutschland – Weiterhin erlaubt mit Beschränkungen Nach Wiederzulassung des Wirkstoffes Glyphosat auf EU-Ebene ist dieser nun trotz des ursprünglich geplanten Verbots auf Bundesebene weiterhin zugelassen. Am 24. April 2024 billigte das Kabinett einen Entwurf Özdemirs zum
Agrarpolitik & Förderung Europawahl 2024 Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ein neues Europäisches Parlament. Hier finden Sie die Kernanliegen des Deutschen Bauernverbandes.
Standpunkt Tierhaltung & Tierwohl Artikel 148: Noch mehr Bürokratie statt Preissicherheit Dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Milcherzeuger unterstützen will, ist in jedem Fall gut gemeint, jedoch braucht es dafür keine Aktivierung des Artikels 148 GMO, sagt HBV-Präsident
Für Mitglieder Ackerbau & Pflanzen Ausnahmen der streifenförmigen Düngeausbringung ab dem 1. Februar 2025 Bereits im vergangenen Jahr hat der Hessische Bauernverband eine allgemeine Ausnahmeregelung zur Pflicht der streifenförmigen Ausbringung auf Grünland ab dem 1. Februar 2025 in Hanglage gefordert. Nach intensiven Bemühungen sind