© 7,4 Milliarden Euro Sondervermögen für Hessen. HBV mahnt: Landwirtschaft und der ländliche Raum darf nicht vergessen werden Der Hessische Bauernverband (HBV) erklärt, dass die Politik jetzt gefordert ist, die bereitgestellten Investitionsmittel so einzusetzen, dass sie dem ländlichen Raum zugutekommen und die Landwirtschaft langfristig stärken.
Pressemitteilungen Rinderhaltung in der Industrieemissionsrichtlinie Anlässlich des Vorschlags der EU-Kommission, in die Industrieemissionsrichtlinie (IED-Richtlinie) auch die Rinderhaltung mit einzubeziehen, hat Bundesminister Cem Özdemir gestern beim Agrarrat in Brüssel die Vorstellungen der Bundesregierung präsentiert.
Pressemitteilungen Wölfe in Hessen – Mahnwache besorgter Weidetierhalter in Wiesbaden Anlässlich der aktuellen Stunde des Hessischen Landtages zum Thema „Der Wolf erobert Hessen – Landesregierung lässt Landbevölkerung und Weidetierhalter im Stich“, hielten besorgte Weidetierhalter mit ihren Tieren in der Wiesbadener
Pressemitteilungen 75 Jahre Landwirtschaftliche Woche Nordhessen Zum Jahresbeginn startete heute der Auftakt der hessischen Landwirtschaftsbranche: In Baunatal wurde die 75. Land-wirtschaftliche Woche Nordhessen eröffnet.
Pressemitteilungen Landwirtschaft als Schlüsselfaktor beim Artenschutz Hessen soll ein Gesetz zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (HeNatG) bekommen. Im Rahmen der Verbändeanhörung hat der Hessische Bauernverband (HBV) seine Stellungnahme zu dem geplanten Naturschutzgesetz
Pressemitteilungen HBV fordert Veränderung des überregulierten politischen Rahmens Letzte Woche fanden zwei Gespräche zwischen Vertretern des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Abgeordneten des Europäischen Parlaments statt.
Pressemitteilungen „Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft in Hessen“ Im Vorfeld der im Herbst 2023 anstehenden Landtagswahl hat der Hessische Bauernverband (HBV) seine Erwartungen an die Politik unter dem Motto „Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft in Hessen“ formuliert.
Pressemitteilungen HBV kritisiert Gesetzentwurf „Grünes Band Hessen“ Der ehemalige Grenzstreifen der damaligen innerdeutschen Grenze soll mit der Bezeichnung „Grünes Band“ als Erinnerungslandschaft und gleichzeitig als Biotopverbundsystem für den Natur- und Artenschutz erhalten werden.
Pressemitteilungen Fehlsteuerungen beim Hessischen Klimagesetz vermeiden Am Mittwoch, 23.11.2022, hat im Umweltausschuss des Hessischen Landtags die Verbände- und Sachverständigenanhörung zum Hessischen Klimaschutzgesetz (HKlimaG) stattgefunden.
Pressemitteilungen Informationsaustausch Landwirtschaft beim RP Kassel Wie steht es um die Landwirtschaft in NordOstHessen? Welche drängenden Themen gilt es für Landwirte und Behörden gemeinsam zu lösen?
Pressemitteilungen Landwirtschaft als Garant für sichere Lebensmittelerzeugung Am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, fand das Landeserntedankfest des Hessischen Bauernverbandes (HBV) auf Gut Windhausen bei Familie Schaumburg in Niestetal-Heiligenrode statt.
Pressemitteilungen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz mit deutlichen Lücken Der Gesetzesentwurf zur verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung hat am Mittwoch das Bundeskabinett passiert. Mit der verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung sollen Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem Lebensmittel sofort erkennen können, wie das Tier gehalten wurde.
Pressemitteilungen Abend der Agrarwirtschaft im Hessischen Landtag Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden sowie den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereichen tauschten sich am Mittwoch, 21.09.2022, beim Abend der Agrarwirtschaft des Hessischen Bauernverbandes (HBV) intensiv über die aktuellen