Standpunkt © Back to the roots der Urproduktion Landwirtschaft braucht klare Perspektiven: Zehn Milliarden Euro fließen am ländlichen Raum vorbei, während echte Zukunftsprojekte fehlen. Ein Kommentar dazu, wie gezielte Maßnahmen Hessens Urproduktion stärken und Lösungen schaffen können.
Tierhaltung & Tierwohl Wolf im Bundesjagdgesetz: Neue Regelungen für den Schutz von Weidetieren Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium haben jüngst ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, um den Schutz von Weidetieren vor Wölfen zu verbessern. Kernpunkt ist die Aufnahme des Wolfs in das Bundesjagdgesetz.
Tierhaltung & Tierwohl BTV-8 in Baden-Württemberg und im Saarland - Sperrzone reicht bis nach Hessen Im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wurde in einem Rinderbestand der Ausbruch der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 amtlich festgestellt. Einen weiteren Fall gibt es im Landkreis Berchtesgaden in Bayern sowie im Saarland. Für Menschen ist das Virus ungefährlich
Position Verband aktuell Forderungen des HBV zur Kommunalwahl Hessen 2026 Am 15. März 2026 sind Kommunalwahlen in Hessen. Landwirtschaft braucht starke Vertretung! Der HBV fordert: Flächen schützen, Bürokratie abbauen, regionale Vermarktung stärken – für lebendige Dörfer und eine zukunftsfähige Agrarpolitik.
Tierhaltung & Tierwohl Heimische Futtermittel und effiziente Tierernährung für eine nachhaltige Tierhaltung in Hessen Nutztierhaltung ist eine Säule der heimischen Landwirtschaft. Innovative Entwicklungen im Bereich der Tierernährung machen die Landwirtschaft in Hessen effizient und nachhaltig.
Aus- & Weiterbildung Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2025 Am 31. Oktober 2025 feierte die hessische Landwirtschaft in Wartenberg den „Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung“ – ein besonderer Anlass für Absolventinnen und Absolventen, Ausbilder sowie zahlreiche Gäste.
Landwirtschaft & Umwelt Urteil zur Bayerischen Düngeverordnung – Signalwirkung für ganz Deutschland Am 24. Oktober 2025 hat das Bundesverwaltungsgericht die Bayerische Verordnung über besondere Anforderungen an die Düngung (AVDüV) für unwirksam erklärt. Ein Paukenschlag – nicht nur für Bayern, sondern für alle Bundesländer.
Standpunkt Agrarpolitik & Förderung Europas Landwirtschaft altert – das Strategiepapier zum Generationswechsel Die EU-Kommission will den Anteil junger Landwirte bis 2040 verdoppeln – mit Strategien, Starterpaketen und großen Worten. Doch ohne ausreichend Budget, weniger Bürokratie und echte Anreize bleibt der Generationenwechsel ein frommer Wunsch.
Aus- & Weiterbildung Auftakt für die nächste Generation Landwirtschaft Am 22. und 23. Oktober war es soweit: Die erste HBVnext-Veranstaltung fand in Friedrichsdorf, Hochheim und Frankfurt statt – 14 engagierte Junglandwirtinnen und Junglandwirte waren mit dabei!
Tierhaltung & Tierwohl Vogelgrippe auf dem Vormarsch - Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten Aktuell ziehen die Zugvögel in ihre Winterquartiere und es werden deutschlandweit immer mehr tote und nachweislich infizierte Wildvögel gefunden. Auch in Hessen gibt es bestätigte Funde.
Landwirtschaft & Umwelt Zwischen Artenvielfalt und Futterproduktion: Hessens Grünland im Fokus. Bei der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse Betriebsmanagement und Biodiversität wurde deutlich: Extensives Grünland sichert Artenvielfalt, intensiver genutztes Grünland bleibt für Futter und Klimaschutz unverzichtbar. Die Politik muss beide Wege wirtschaftlich ermöglichen.
Tierhaltung & Tierwohl Nachbesserungen bei der EUDR dringend nötig Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) will den globalen Wald schützen. Doch was als Fortschritt verkauft wird, entpuppt sich für viele Landwirte und Waldbesitzer als bürokratischer Albtraum.
Verband aktuell Rahmenvereinbarung für Leitungsbauvorhaben Rhein-Main-Link unterzeichnet Am Montag, 13.10.2025, wurde in Bad Karlshafen die Rahmenvereinbarung unter anderem für das Leitungsbauvorhaben Rhein-Main-Link zwischen den davon betroffenen (Landes)Bauernverbänden unterzeichnet.